Back to Top

Vive la différence: Frauen lösen Stress anders als Männer

In der Gendermedizin und Chronobiologie zeigen sich interessante Unterschiede, die im Menschen und der Natur vorkomme. Der geschlechterspezifische Umgang mit diesen Unterschieden kann über Krankheit oder Gesundheit entscheiden. Erholung, Freizeit und Beziehung stehen im Berufsalltag oft unter dem Diktat der Termine, was zu einer Form von Dauerstress beitragen kann. Der Umgang und die Bewältigung von Stress im eigenen Körper kann für eine Frau oder einen Mann ganz anders aussehen.

Themen:

  • Welche physiologischen Unterschiede gibt es beim Frauen- und Männerkörper, die beim Stressmanagement eine Rolle spielen?
  • Welches sind die Hauptfaktoren für eine optimale Stressbewältigung?
  • Der Hormonhaushalt für den Mann und die Frau sind grundverschieden. Auf was muss das Augenmerk gerichtet werden?
  • Was haben die stereotypischen Rollen von Mann und Frau mit der heutigen Zeit zu tun?
Kurse und Preise auf Anfrage

 

Schlafschule

Wir tun es täglich ein paar Stunden lang. Wir wünschen eine «gute Nacht» und erkundigen uns ob jemand «gut geschlafen hat». Aber was ist der Schlaf eigentlich und vor allem, können wir den Schlaf gezielt optimieren, erst recht, wenn es nur eine «kurze Nacht» wird. Worauf kommt es beim Schlaf wirklich an? Wie sieht der ideale Schlaf aus? Wie können wir den Schlaf messen, wenn wir nicht in ein Schlaflabor gehen wollen? Welche Faktoren, neben Ruhe und der richtigen Zimmeratmosphäre sind für einen regenerierenden Schlaf ausschlaggebend, damit wir uns am Morgen fühlen, als ob wir Bäume ausreissen könnten. Was für eine Rolle spielt dabei die chinesische Organuhr?

Kurse und Preise auf Anfrage

 

Einsamkeit: ich kann nichts mehr, ich bin nichts mehr

Erfolg kann abhängig machen!

Das Belohnungszentrum in unserem Gehirn ist auf Erfolg programmiert. Doch reagiert das Belohnungszentrum genau gleich bei Erfolg, Sieg, Drogen oder Zucker. Wir haben nur ein Belohnungszentrum, das uns ein Leben lang steuert. Misserfolg, Alter und Pensionierung können oft zu einem Leere-Gefühl führen, weil wir nicht mehr wie gewohnt unsere täglichen «Erfolge» haben. Leere führt sehr schnell zu Einsamkeit oder Depression.

Einsamkeit und Depression werden in der westlichen Kultur generell als Negativum angesehen, die es um jeden Preis zu vermeiden gilt. Im Osten wird jedoch gesagt, dass jemand in der Einsamkeit entweder Wahnsinnig wird oder ein Heiliger.

Was sind die Geheimnisse, welche im Osten verborgen liegen und die es zu entdecken gilt, wenn wir nicht mehr im gewohnten Tun unser Glück finden? Welche Weisheiten liegen jenseits des Belohnungszentrums und welche neurophysiologischen Zusammenhänge können wir nutzen, in diesem Themenbereich echte Lösungen zu finden?

Kurse und Preise auf Anfrage

 

Workshop: stressRegeneration in der Praxis

Themenschwerpunkte:

  • Fehlentscheidungen auf Grund mangelnder Geduld, Intuition und Weitsicht
  • Effiziente Moderation für optimale, klare und schnelle Entscheidungsfindung


Kurselemente:

  • Mentaltraining aus dem Sport (frei von Esoterik)
  • Neurophysiologische stressRegulation
  • Physiologisches Neutralisieren neurologischer Kontraktionen
  • Glückshormone aktivieren
  • Training: Denken im Alpha-Zustand
  • Gehirnaktivierung
  • TeilnehmerInnen wählen ein für sie entscheidendes Thema für die Praxisumsetzung
  • Alternierend praktische Übungen und Besprechung

Trainingspaket für «zu Hause»

Kurse und Preise auf Anfrage

 

Weiterführende Informationen besprechen wir gerne persönlich mit Ihnen. Bitte vereinbaren Sie mit unserem Sekretariat
einen Termin unter Tel.: 061 601 91 61 o
der melden sich an mit unserem 
 Kontaktformular